5 kurze Klassiker für die Sommerferien
Ob im Zug, im Flugzeug, am Strand oder gemütlich zuhause – diese literarischen Klassiker lassen sich in wenigen Stunden lesen. Sie sind perfekt für die Sommerferien und bieten eine ideale Vorbereitung auf das neue Schuljahr: Die Werke sind nicht nur spannend und kompakt genug für deinen Rucksack, sondern gehören auch zu den wichtigsten Texten der Weltliteratur. Mit diesen Büchern kannst du entspannt in die Ferien starten und gleichzeitig einen Vorsprung für den Deutschunterricht gewinnen!
Inhalt
I. Der alte Mann und das Meer (Hemingway)
II. Mario und der Zauberer (Mann)
III. Schachnovelle (Zweig)
IV. Farm der Tiere (Orwell)
V. Der Sandmann (Hoffmann)
Hierbei handelt es sich um keine typische Oberstufenliteratur (zumindest meiner Erfahrung nach), jedoch um einen absoluten Klassiker der Weltliteratur, der sogar mit einen Nobelpreis und dem Pulitzerpreis ausgzeichnet wurde. Die Geschichte des alten Fischers Santiago, der nach 84 erfolglosen Tagen den Fang seines Lebens macht, ist eine zeitlose Parabel in der Hemingway mehr andeutet, als ausspricht. Das Werk umfasst in der englischen Fassung nur 112 Seiten und lässt sich in 3-4 Stunden lesen. Perfekt für den Strandurlaub oder einen entspannten Tag am Meer.
In nur 83 Seiten thematisiert die Novelle aus der Zeit der Weimarer Republik den aufkommenden Faschismus in Europa. Die Geschichte spielt an der italienischen Riviera, wo ein deutscher Urlauber mit seiner Familie den manipulativen Auftritt des Zauberkünstlers Cipolla erlebt. Mann verarbeitet darin brillant die gesellschaftlichen Spannungen seiner Zeit und warnt vor der Verführbarkeit der Massen. Die Novelle lässt sich in 2-3 Stunden lesen auf aufgrund des Handlungsorts perfekt für die Sommerferien.
Zweigs letztes und wohl bekanntestes Werk entstand im brasilianischen Exil und ist somit Teil der abiturrelevanten Epoche der Exilliteratur. Die Novelle (128 Seiten) spielt auf einem Kreuzfahrtschiff und erzählt von einem Schachduell zwischen dem amtierenden Weltmeister und einem mysteriösen Passagier, der durch Schach der Isolationshaft der Gestapo entkam. Die Geschichte verarbeitet Themen wie geistige Freiheit, Widerstand und die Grenzen menschlicher Belastbarkeit. In unserem Shop findet sich auch ein praktischer Literaturüberblick zur Vertiefung.
Diese politische Fabel entstand während des Zweiten Weltkriegs als Kritik am Stalinismus. Orwell erzählt von einer Gruppe Tiere, die ihre menschlichen Besitzer vertreiben und nun eine eigene Gesellschaft aufbauen. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Ideale korrumpiert werden können und Macht ihre Träger verändert. Trotz der ernsten Thematik ist das Werk auch für jüngere Leserinnen und Leser geeignet und mit nur 112 Seiten gut an einem Nachmittag zu bewältigen.
E.T.A Hoffmanns Werk ist eines der Standardwerke der deutschen Romantik, das regelmäßig als Lektüre in der Oberstufe auftaucht. Hoffmann verschränkt mehrere Erzählebenen und lässt die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen. Die Geschichte des Studenten Nathanael, der von Kindheitstraumata und möglicherweise wahnsinnigen Wahrnehmungen geplagt wird, inspirierte später Sigmund Freuds Essay über "Das Unheimliche". Die Novelle thematisiert auf nur 42 Seiten die Automatisierung des Menschen, die Macht der Kindheitserinnerungen und der menschlichen Psyche. Ich würde empfehlen dieses Werk gegen Ende der Ferien zu lesen, vielleicht sogar erst an den ersten herbstlichen Tagen.
Gerne kannst du uns von deinen Erfahrungen unter alina@onlinetutorin.de berichten. Auch wenn du noch weitere Fragen zum Thema Lektüre oder Abiturvorbereitung hast, kannst du uns unter dieser Mailadresse erreichen.
Links, die mit einem blauen Button gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.