Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children [Buch des Monats]
Eine geheimnisvolle Insel.
Ein verlassenes Waisenhaus.
Eine Sammlung merkwürdiger Fotografien.
Das alles wartet darauf, in »Die Insel der besonderen Kinder« entdeckt zu werden, einem unvergesslichen Roman, der Fiktion und Vintage-Fotografien zu einem spannenden Leseerlebnis für Jung und Alt verbindet.
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind.
Als Abraham unter mysteriösen Umständen stirbt, betritt der sechzehnjährigen Jacob eine abgelegene Insel vor der Küste von Wales, um mehr über die seltsamen Geschichten seines Großvaters zu erfahren. Bald findet er sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt …
Passt dieses Buch zu Dir?
✔️geeignet ab Jahrgangsstufe 9
✔️ perfekt für Fans von Fantasy mit dunkler, geheimnisvoller Atmosphäre
✔️ spannend für alle, die außergewöhnliche Figuren & Zeitreisen lieben
✔️ ideal, wenn du Bilder liebst, die mehr erzählen als Worte
✔️ Start einer Reihe mit aktuell 6 Hauptbüchern
Alinas Empfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️
„Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ bzw. die Übersetzung “Die Insel der besonderen Kinder” war für mich ein ganz besonderes Leseerlebnis. Schon beim ersten Durchblättern war ich fasziniert – nicht nur von der Geschichte, sondern auch von den rätselhaften Schwarz-Weiß-Fotografien, die in den Roman eingearbeitet sind. Diese Bilder sind keine bloße Illustration, sondern Bestandteil der Handlung – und sorgen für eine ganz eigene, leicht unheimliche Atmosphäre.
Das Buch habe ich zu Beginn meiner Nachhilfetätigkeit mit einer Schülerin der 10. Klasse auf Englisch gelesen, doch auch in der deutschen Übersetzung bietet sich das Buch als herbstliche Lektüre an. Im Mittelpunkt steht Jacob, der nach dem Tod seines Großvaters einem alten Familiengeheimnis nachgeht. Die Geschichte selbst beginnt scheinbar ruhig, entwickelt sich aber schnell zu einem spannenden Abenteuer.
Kontexte
Dieses Buch eignet sich super für Buchvorstellungen, Lesetagebücher oder kreative Aufgaben. Die Themen wie „Anderssein“, Freundschaft, Mut und Identität sind leicht zu erkennen und bieten viele Möglichkeiten, etwas Eigenes daraus zu machen.
Außerdem gibt es eine Filmversion von Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children – die eignet sich perfekt, um Szenen zu vergleichen oder eine kleine Medienanalyse zu schreiben. Und wer noch mehr lesen will: Das Buch ist der Auftakt zu einer Reihe mit mehreren Teilen.
Du willst nicht alleine lesen, sondern das Werk lieber im Rahmen unseres Einzelunterrichts erfassen? Nutze das Kontaktformular unserer Webseite, um Einzelstunden anzufragen.
Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.